Termine via Doctolib buchen Buchen

Wie individuelle Laborprofile helfen, Volkskrankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

« Zurück

Erkennung und Prävention von Volkskrankheiten

Diabetes, Bluthochdruck oder Gefäßablagerungen – sogenannte Volkskrankheiten sind heute weit verbreitet und betreffen immer mehr Menschen. Häufig entwickeln sich diese Erkrankungen schleichend, ohne dass Betroffene die Warnsignale bemerken. Dabei lassen sich viele dieser Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen und durch gezielte Maßnahmen verhindern. Ein Schlüssel dazu sind individuelle Laborprofile, die weit mehr bieten als klassische Routineuntersuchungen.

Warum Vorsorge so wichtig ist

Volkskrankheiten gehören zu den Hauptursachen für eingeschränkte Lebensqualität und chronische Beschwerden. Besonders tückisch: Sie verlaufen oft lange Zeit symptomlos. Bluthochdruck etwa macht sich meist erst bemerkbar, wenn bereits Organe betroffen sind. Präventive Diagnostik hilft, Risiken rechtzeitig zu erkennen, bevor es zu ernsthaften Schäden kommt.

Individuelle Laborprofile – mehr als Standardwerte

Jeder Mensch ist anders – und genau so individuell sollte auch die Vorsorge gestaltet sein. In unserer Praxis stellen wir maßgeschneiderte Laborprofile zusammen, die über Standardwerte hinausgehen. Dabei berücksichtigen wir:

  • Ihre persönliche Krankengeschichte
  • Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil
  • Familiäre Risikofaktoren

Die Ergebnisse geben ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit und ermöglichen es uns, frühzeitig zu reagieren – etwa bei Anzeichen von Stoffwechselstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Schlüsselwerte für die Früherkennung

Besondere Aufmerksamkeit gilt Parametern, die bei der Entwicklung von Volkskrankheiten eine Rolle spielen:

  • Blutzucker und Insulinresistenz – zur Früherkennung von Diabetes.
  • Blutfette (Cholesterin, Triglyzeride) – als Indikatoren für Gefäßablagerungen.
  • Blutdruck und Gefäßwerte – zur Einschätzung des Herz-Kreislauf-Risikos.

Zusätzlich können Entzündungsmarker, Mineralstoffanalysen oder Hormonprofile Hinweise auf versteckte Ungleichgewichte liefern.

Prävention durch gezielte Maßnahmen

Die Analyseergebnisse dienen als Grundlage für individuelle Empfehlungen:

  • Anpassung der Ernährung, um Blutzuckerschwankungen oder Cholesterinwerte zu stabilisieren.
  • Bewegungskonzepte, die Herz und Kreislauf stärken.
  • Mikronährstofftherapie, um Defizite auszugleichen.
  • Stressmanagement und Schlafoptimierung, um Risikofaktoren zu reduzieren.

Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Gesundheit schenken
Freude bereiten

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für wohltuende Therapien und individuelle Gesundheitsbegleitung in unserer Praxis.
Weil echtes Wohlbefinden das schönste Geschenk ist, das wir machen können.