Ernährungsmedizin
Gesund essen für ein besseres Leben
Ernährung als Schlüssel
zu Ihrem Wohlbefinden

Die Evolution unserer Ernährung
Die Rolle
der Ernährungsmedizin

Übersäuerung im Fokus
Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät
Der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers wird oft übersehen, spielt jedoch eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Eine Störung dieses Gleichgewichts kann zu verschiedenen Erkrankungen führen, die ein besseres Verständnis und eine gezielte Behandlung erfordern.
Arten der Übersäuerung
Es gibt zwei Hauptformen der Übersäuerung (Azidose): die globale, die das Blut betrifft, und die lokale, die im Gewebe und in der Muskulatur auftritt. Globale Übersäuerung kann akut, beispielsweise durch Nierenversagen, auftreten und stellt einen medizinischen Notfall dar. Latente Übersäuerung hingegen kann chronisch werden und verschiedene Erkrankungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien und Migräne, begünstigen. Stress und einseitige Ernährung führen häufig zu einer unbemerkt bleibenden zellulären Übersäuerung, die laut aktuellen Studien bis zu 90 % der Bevölkerung betreffen kann. Diese latente Übersäuerung beeinträchtigt den Austausch zwischen Zellen, indem sie den Nährstofftransport und die Ausscheidung von Abfallprodukten negativ beeinflusst.
Lokale Übersäuerung – Ursachen und Auswirkungen
Lokale Übersäuerung entsteht häufig durch Bewegungsmangel, Muskelverspannungen oder Entzündungen. Diese Faktoren führen zu einem gestörten Stoffwechsel und einem Rückstau von Säuren im Gewebe, was Schmerzen im Bewegungsapparat hervorrufen kann. Zu den typischen Beschwerden zählen Rückenschmerzen, Fersensporn und Karpaltunnelsyndrom.
Bedeutung des Säure-Basen-Ausgleichs
Ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis ist entscheidend für die Schmerzlinderung und die allgemeine Gesundheit. Die eigene Ernährung hat dabei einen maßgeblichen Einfluss: Säurebildende Nahrungsmittel wie Fleisch und Milchprodukte sollten reduziert werden. Stattdessen sind basische Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Nüsse wichtig. Wir betrachten Sie individuell und ganzheitlich, um ein ausgewogenes Verhältnis zu fördern und Ihren Stoffwechsel zu unterstützen.