Termine via Doctolib buchen Buchen

Effektive Schmerztherapie für akute und chronische Beschwerden – individuell, ganzheitlich und nachhaltig.

« Zurück

Schmerztherapie – Wege zurück zu mehr Lebensqualität

Schmerzen sind mehr als nur ein Warnsignal – sie können das Leben nachhaltig beeinflussen, die Bewegungsfreiheit einschränken und die Lebensqualität mindern. Ob akute Beschwerden nach einer Verletzung oder chronische Schmerzen, die sich über Monate entwickeln: Eine gezielte, ganzheitliche Schmerztherapie kann den Weg zurück zu mehr Wohlbefinden ebnen.

Artikel weiterempfehlen »

Schmerztherapie als Weg zu mehr Lebensqualität

Schmerztherapie bedeutet für uns nicht nur kurzfristige Linderung, sondern vor allem eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt, helfen wir Ihnen, wieder aktiv und schmerzarm durchs Leben zu gehen.

Ob akute Beschwerden oder chronische Schmerzen – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Therapie, damit Bewegung wieder Freude bereitet.


Kopfschmerzen verstehen - Ganzheitliche Ursachen und Lösungen

Fast jeder Mensch kennt Kopfschmerzen. Doch die Intensität, Dauer und Auslöser sind so vielfältig, dass kaum ein Beschwerdebild so individuell ist. Ob dumpf drückend, einseitig pulsierend oder wie ein Band um den Kopf – Kopfschmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch die Lebensqualität massiv einschränken. Ein ganzheitlicher Blick, der Körper, Geist und Lebensstil berücksichtigt, kann helfen, die Ursachen zu erkennen und langfristige Linderung zu erreichen.


Schulterschmerzen – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Ansätze

Die Schulter ist eines der beweglichsten und gleichzeitig komplexesten Gelenke unseres Körpers. Ihre enorme Flexibilität ermöglicht es uns, die Arme in nahezu alle Richtungen zu bewegen – vom Heben und Drehen bis zum Greifen über den Kopf. Doch gerade diese Vielseitigkeit macht die Schulter anfällig für Verletzungen und Überlastungen. Schulterschmerzen können plötzlich auftreten oder sich über längere Zeit entwickeln und betreffen Menschen jeden Alters. Um Beschwerden dauerhaft zu lindern, lohnt sich ein ganzheitlicher Blick auf Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Prävention.


Schleimbeutelentzündung (Bursitis)

Schleimbeutel befinden sich vor allem an besonders beanspruchten Körperstellen, beispielsweise an Ellbogen, Knie, Hüfte oder Schulter. Sie bilden eine Gleitschicht und eine Art Dämpfer zwischen harten und weichen Strukturen. Die häufigste Ursache für eine Schleimbeutelentzündung ist eine Drucküberlastung. Die Region um den Schleimbeutel herum schwillt an und reagiert schmerzhaft auf Druck.


Arthrose

Arthrosen sind Erkrankungen der Gelenke. Grundsätzlich können alle Gelenke von arthrotischen Veränderungen betroffen werden. Sie entstehen beispielsweise durch mechanische Überlastung und entzündliche Veränderungen. In Deutschland kommt die Kniegelenksarthrose am häufigsten vor.


Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

Wenn es zu Kalkeinlagerungen in den Sehnen der Rotatorenmanschette des Schultergelenks kommt, spricht man von einer Kalkschulter. Als Ursache der schmerzhaften Kalkschulter wird eine Minderdurchblutung der Rotatorenmanschette vermutet. Mit einer hochenergetischen, extrakorporalen Stoßwellentherapie kann die Kalkschulter heute effektiv behandelt werden.


Fersensporn

Wer häufig schlechtes Schuhwerk trägt oder seine Füße übermäßig oder falsch belastet, fördert die Gefahr, einen Fersensporn zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine dornartige Knochenveränderung an der Unterseite des Fersenbeins am Ansatz der überbeanspruchten Sehnenplatte der Fußsohle. Konservative Behandlungsmethoden wie Schuheinlagen, Physiotherapie oder eine Stoßwellentherapie sorgen für eine effektive Entlastung.


Achillessehnenbeschwerden

Rund 16.000 bis 20.000 Achillessehnenrisse werden pro Jahr in Deutschland behandelt. Die Achillessehne gehört damit zu den anfälligsten Sehnen für Verletzungen. Typisch ist der peitschenartige Schmerz mitten im Sprung oder im Sprint. Um einen Riss der Achillessehne zu vermeiden, sollten Sie schon bei leichten Sehnenbeschwerden einen Facharzt aufsuchen. Mit einer modernen Sehnentherapie können so Folgeschäden vermieden werden.


Rückenschmerzen – Ganzheitlicher Ansatz in der Schmerztherapie

Rückenschmerzen sind komplex, doch sie lassen sich mit einem umfassenden und individuellen Ansatz effektiv behandeln. Anstatt nur die Symptome zu lindern, zielt eine ganzheitliche Schmerztherapie darauf ab, die Ursachen zu verstehen, das muskuläre Gleichgewicht zu stärken und Fehlbelastungen langfristig zu vermeiden.

Wer seinen Rücken mit gezielten Übungen, ausreichend Bewegung und einer bewussten Haltung im Alltag unterstützt, legt den Grundstein für ein schmerzfreies, aktives Leben.


Rückenschmerzen - Ursachen und Arten

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit und betreffen mehr als zwei Drittel der Bevölkerung mindestens einmal im Leben. Sie können akuter Natur sein oder sich über Jahre hinweg chronifizieren. Die Gründe sind vielfältig: von muskulären Verspannungen über Fehlhaltungen bis hin zu Bandscheibenproblemen oder Stress. Wer die Ursachen kennt, kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch gezielt vorbeugen.


« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Gesundheit schenken
Freude bereiten

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für wohltuende Therapien und individuelle Gesundheitsbegleitung in unserer Praxis.
Weil echtes Wohlbefinden das schönste Geschenk ist, das wir machen können.