Termine via Doctolib buchen Buchen

Erfahren Sie mehr zur ganzheitlichenSchmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen – nachhaltig und individuell.

« Zurück

Schmerztherapie als Weg zu mehr Lebensqualität

Akute und chronische Schmerzen – ein kurzer Überblick

Akute Schmerzen sind oft ein Warnsignal des Körpers. Sie entstehen durch Verletzungen, Entzündungen oder Überlastungen und haben meist eine klar erkennbare Ursache. Beispiele sind Nacken- und Kopfschmerzen nach langem Arbeiten am PC oder Schulterschmerzen nach ungewohnter Belastung. Ziel ist hier, schnell zu handeln, um den Schmerz zu reduzieren und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln.

Chronische Schmerzen sind komplexer. Sie können über Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten und sind oft das Ergebnis von muskulären Dysbalancen, degenerativen Veränderungen oder dauerhaften Entzündungen. Auch psychische Faktoren wie Stress oder Anspannung spielen eine Rolle. heute betrachtet man chronische Schmerzen immer ganzheitlich: Die Kombination aus funktionellen Behandlungen mit Entspannungstechniken und individueller Beratung hilft, die Lebensqualität Betroffener nachhaltig zu verbessern.

Ganzheitlicher Ansatz – mehr als reine Schmerzbekämpfung

Die Schmerztherapie umfasst weit mehr als nur die Linderung akuter Beschwerden. Man betrachtet den gesamten Bewegungsapparat, die Lebensgewohnheiten und mögliche psychische Belastungen. Ein Beispiel ist die Behandlung von Rückenschmerzen, die oft nicht nur durch einen einzelnen Auslöser entstehen, sondern durch eine Kombination aus Haltungsschäden, schwacher Muskulatur und Stress.

Man setzt dabei auf funktionelle Therapien, die die Muskulatur gezielt lockern und die Beweglichkeit verbessern. Moderne Methoden wie hochenergetische Stoßwellen oder kaltes Plasma können Entzündungen reduzieren und den Heilungsprozess beschleunigen – ohne den Einsatz von Kortison.

Kopfschmerzen und Migräne – die häufig unterschätzten Begleiter

Kopfschmerzen und Migräne sind nicht nur unangenehm, sondern können das Leben stark einschränken. Ursachen sind oft muskuläre Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder Stress. In der Schmerztherapie setzt man heute auf eine detaillierte Ursachenanalyse, um die individuellen Auslöser zu identifizieren. Manuelle Behandlungen und gezielte Entspannungstechniken können hier oft erstaunlich schnelle Linderung bringen.

Schmerzen an Schulter und Fuß – individuelle Therapien

Die Schulter ist ein hochkomplexes Gelenk und anfällig für Verletzungen und Entzündungen, wie etwa das Impingement-Syndrom oder Kalkschulter. Durch eine gezielte funktionelle Therapie können die Gelenkbeweglichkeit verbessert und Entzündungen nachhaltig behandelt werden.

Auch Schmerzen an der Achillessehne oder Fersensporn-Problematiken sind häufige Themen. Mit einer Kombination aus physikalischen Maßnahmen und muskulärer Korrektur arbeiten wir daran, die Ursachen zu beheben, anstatt nur die Symptome zu lindern.

Rückenschmerzen – ein ganzheitlicher Blick ist entscheidend

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die Menschen in die Praxen führen. Oft sind sie das Ergebnis von Fehlhaltungen, muskulären Dysbalancen oder degenerativen Veränderungen. Die funktionelle Schmerztherapie zielt darauf ab, die Körperstatik zu verbessern, die Muskulatur gezielt zu stärken und langfristige Rückfälle zu verhindern.


Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Gesundheit schenken
Freude bereiten

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für wohltuende Therapien und individuelle Gesundheitsbegleitung in unserer Praxis.
Weil echtes Wohlbefinden das schönste Geschenk ist, das wir machen können.