Termine via Doctolib buchen Buchen

Die Sanakin®-Methodee nutzt körpereigenes Blut, um Heilung und Regeneration effektiv zu fördern.

« Zurück

Sanakin-Methode – Moderne Therapie für natürliche Regeneration

Kann der Körper seine Heilung selbst beschleunigen? Die Sanakin®-Methode liefert eine überzeugende Antwort: Sie setzt nicht auf fremde Substanzen, sondern nutzt die Kraft des eigenen Blutes, um regenerative Prozesse zu unterstützen. Diese innovative Therapieform gehört zu den modernsten Verfahren der regenerativen Medizin und wird insbesondere bei Schmerzen, Entzündungen und degenerativen Erkrankungen eingesetzt.

In einer Zeit, in der viele Menschen sanfte, aber wirksame Alternativen zu Medikamenten und Operationen suchen, bietet die Sanakin®-Methode eine spannende Lösung – wissenschaftlich fundiert, individuell und schonend.

Was steckt hinter der Sanakin®-Methode?

Die Sanakin®-Methode gehört zu den invasiven Injektionsverfahren, bei denen Blut gezielt aufbereitet und anschließend wieder in den Körper injiziert wird. Im Mittelpunkt steht die Nutzung der körpereigenen Botenstoffe, die Heilung und Regeneration anregen.

So funktioniert das Verfahren:

  • Zunächst wird Ihnen eine kleine Menge Blut entnommen.
  • Durch eine spezielle Zentrifugation werden die roten Blutkörperchen vom Blutplasma getrennt.
  • Das gewonnene Plasma enthält zahlreiche Wachstumsfaktoren und entzündungshemmende Stoffe, die die Heilungsprozesse des Körpers unterstützen.
  • Eine dreistündige Inkubation bei 37 °C steigert die Konzentration des Interleukin-1-Rezeptorantagonisten – einem wichtigen Botenstoff, der Entzündungen hemmt.

Dieser Schritt macht die Sanakin®-Methode besonders effektiv und unterscheidet sie von klassischen Verfahren wie ACP (Autolog Conditioned Plasma) oder PRP (Platelet Rich Plasma).

Warum ist die Sanakin®-Methode so wirksam?

Das Geheimnis liegt in der Nutzung körpereigener Ressourcen. Da das eigene Blutt verwendet wird, ist das Risiko von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen extrem gering. Gleichzeitig werden die entzündungshemmenden Mechanismen gezielt verstärkt.

  • Entzündungshemmung: Der hohe Gehalt an Interleukin-1-Rezeptorantagonisten wirkt wie ein natürlicher Schutzschild gegen Entzündungen.
  • Regeneration von Gewebe: Wachstumsfaktoren fördern die Reparatur von Muskeln, Sehnen und Gelenkknorpel.
  • Schmerzlinderung: Entzündungsbedingte Schmerzen werden spürbar reduziert.
  • Langanhaltender Effekt: Viele Menschen berichten von einer deutlichen und langanhaltenden Verbesserung ihrer Beschwerden.

Anwendungsbereiche der Sanakin®-Methode

Die Sanakin®-Methode wird vor allem in der Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie eingesetzt. Besonders bewährt hat sie sich bei:

  • Arthrose und Gelenkbeschwerden,
  • chronischen Entzündungen von Sehnen und Bändern,
  • Sportverletzungen, wie Muskel- oder Sehnenrissen,
  • Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen,
  • schlecht heilenden Verletzungen oder Überlastungsschäden.

Da die Therapie auf natürlichen Prozessen basiert, kann sie auch begleitend zu anderen Behandlungen eingesetzt werden, um Heilungsprozesse zu beschleunigen.

Ablauf der Behandlung

Die Sanakin®-Methode ist ein minimal-invasives Verfahren und wird ambulant durchgeführt. Nach der Blutentnahme und Aufbereitung wird das aktivierte Plasma direkt an die betroffene Stelle injiziert – beispielsweise in ein entzündetes Gelenk oder in verletztes Gewebe.

Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Stunden (inklusive Inkubationszeit), die eigentliche Injektion nur wenige Minuten. Meist sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen notwendig, um einen optimalen Effekt zu erzielen.

Vorteile gegenüber klassischen Therapien

Im Vergleich zu herkömmlichen Schmerztherapien oder Kortisoninjektionen bietet die Sanakin-Methode einen entscheidenden Vorteil: Sie arbeitet ursächlich, nicht symptomatisch. Statt nur die Schmerzen zu lindern, wird der Entzündungsprozess aktiv moduliert und die Regeneration von innen heraus gefördert.

Zudem ist das Verfahren:

  • natürlich, da es ausschließlich körpereigene Substanzen nutzt,
  • schonend, ohne das Risiko schwerer Nebenwirkungen,
  • langfristig wirksam, da Heilungsprozesse angestoßen werden, die über die Behandlung hinaus wirken.

Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

Gesundheit schenken
Freude bereiten

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein für wohltuende Therapien und individuelle Gesundheitsbegleitung in unserer Praxis.
Weil echtes Wohlbefinden das schönste Geschenk ist, das wir machen können.