Akute und chronische Nackenschmerzen behandeln
Akute und chronische Nackenschmerzen – Symptome und Beschwerden klar einordnen
Akute und chronische Nackenschmerzen werden differenziert voneinander behandelt. Als akute Nackenschmerzen sind Muskelverspannungen einzuordnen, die nach maximal drei Wochen wieder verschwinden. Treten die Beschwerden in regelmäßigen Abständen auf spricht man von wiederkehrenden Nackenschmerzen. Schmerzhafte Verspannungen im Nackenbereich, die seit mehr als zwölf Wochen auftreten, werden als chronische Nackenschmerzen eingeordnet.
Behandlung von Nackenschmerzen – Das sind die Risikofaktoren
Nackenschmerzen entstehen zumeist durch Verspannungen und Verkrampfungen der Nacken- und Halsmuskulatur. Bestimmte Risikofaktoren begünstigen das Krankheitsbild und verschlimmern die Symptome, bis zu Kopfschmerzen, welche den Nacken hoch bis hinter die Augen ziehen:
- Sitzende Tätigkeiten mit falscher Körperhaltung
- Physikalische Belastungen wie beispielsweise schweres Heben oder Erschütterungen
- Kalte Zugluft
- Stress und innerliche Anspannung
- Depressionen und Ängste
- Soziale Faktoren
- In zunehmendem Alter spielt übermäßiger Verschleiß zunehmend eine Rolle, wenn sich zum Beispiel Arthrosen durch Überlastung aktiviert